Der Paritätische Hagen

Navigation

Aktuelles und Termine

Aktuelles

20. Mai 2025: Schnupperabend Selbsthilfe

Das Selbsthilfe-Büro Hagen veranstaltet in der “Aktionswoche Selbsthilfe” Schnupperabend für Menschen mit chronischen Erkrankungen. An diesem Abend wird das Prinzip der gemeinschaftlichen Selbsthilfe erläutert, und es besteht die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Betroffenen.

Der Abend richtet sich an Menschen, die von einer chronischen Erkrankung wie Diabetes mellitus, Multiple Sklerose, Parkinson, Schlaganfall, Herzinfarkt, Krebs, Osteoporose oder Rheuma betroffen sind. Der Schnupperabend bietet die Gelegenheit, die gemeinschaftliche Selbsthilfe kennenzulernen und herauszufinden, wie sie beim Umgang mit einer chronischen Erkrankung unterstützen kann. In einer offenen Atmosphäre können Interessierte das Konzept einer Selbsthilfegruppe kennenlernen und gemeinsam mit anderen Betroffenen erste Erfahrungen sammeln.

Teilnehmende erfahren, wie Selbsthilfegruppen funktionieren und was sie ausmacht. Es wird die Möglichkeit geboten, Menschen kennenzulernen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, und den Ablauf eines Gruppentreffens hautnah zu erleben. Der Abend wird von den Mitarbeiterinnen des Selbsthilfe-Büros Hagen, Angelika Stricker und Pia Kröger-Götze, angeleitet und moderiert, die durch das Programm führen und für Fragen zur Verfügung stehen.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich einer bestehenden Selbsthilfegruppe anzuschließen oder mit Unterstützung des Selbsthilfe-Büros eine neue Gruppe zu gründen. Es ist ebenso möglich, die einmalige Erfahrung des Schnupperabends zu belassen. Der Schnupperabend findet am Dienstag, den 20. Mai, von 18:00 bis 19:30 Uhr im Pari-Treff, Bahnhofstr. 41, 58095 Hagen, statt.

Mehr Informationen finden Sie hier

Regioseminar: Krisen in Selbsthilfegruppen verstehen - Chancen erkennen, Lösungen entwickeln

Einladung zum Seminar: Krisen in Selbsthilfegruppen verstehen
Chancen erkennen, Lösungen entwickeln

Krisen in Selbsthilfegruppen entstehen oft durch Konflikte, Missverständnisse und/oder unterschiedliche Erwartungen. Enttäuschungen und Vorwürfe erschweren die Zusammenarbeit, manchmal bleiben Mitglieder fern oder Probleme werden nicht offen angesprochen. Die emotionale Belastung ist hoch und die Gruppe weiß oft nicht, wie es weitergehen soll.

Allerdings sind Probleme und Konflikte in Gruppen völlig normal und gehören zur Entwicklung einer Gruppe dazu. Sie können auch eine Chance für neues Wachstum sein und den Zusammenhalt stärken. Im Seminar beleuchten wir, wie Krisen entstehen und wie sie in der Gruppe bewältigt und verarbeitet werden können. Wir arbeiten mit Beispielen aus der Praxis und entwickeln gemeinsam Lösungen.
Das Seminar wird durch Beatrix Rey, Dipl. Sozialarbeiterin, Trainerin, systematische Coachin, geleitet.

Alle Interessierten, die in einer gesundheitsbezogenen Selbsthilfegruppe aktiv sind, sind herzlich eingeladen. Bitte beachtet/ beachten Sie, dass aus einer Selbsthilfegruppe maximal 2 Personen teilnehmen sollten. Das Regio-Seminar findet am Samstag, den 24. Mai von 10:00 bis 16:30 Uhr in der Selbsthilfe-Kontaktstelle Märkischer Kreis, Friedrichstraße 30, 58507 Lüdenscheid statt. Anmeldungen bitte telefonisch unter 02351 39 05 26 oder per E-Mail an selbsthilfe-mk@paritaet-nrw.org.

Da es im Märkischen Kreis auch viele Selbsthilfegruppen gibt und die Teilnehmer*innenzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bis zum 28.02.2025. Danach eingehende Anmeldungen werden ggf. auf die Warteliste gesetzt.

Einladung: Krisen in Selbsthilfegruppen verstehen

Neue Selbsthilfegruppe „Gesprächskreis für Menschen im Frühstadium einer Demenz“

 

Wie gehe ich mit meiner Demenz-Diagnose um?
Was kann mir helfen meinen Alltag gut zu gestalten?
Wohin mit meinen Gedanken, Sorgen und Ängsten?

Die Diagnose Demenz kann erst einmal ein Schock sein.
Die Gruppe bietet die Möglichkeit, Erfahrungen und Tipps auszutauschen, Verständnis zu erfahren und sich gegenseitig zu unterstützen. 

Die Treffen
alle 14 Tage Mittwochs
14.00 bis 15.30 Uhr 

Treffpunkt:
Begegnungsstätte Pari-Treff
Bahnhofstr. 41
58095 Hagen


Neue Selbsthilfegruppe „Trennung/Scheidung Ü50“

Nach langer Partnerschaft oder Ehe verlassen zu werden, stellt für die Betroffenen häufig eine echteLebenskrise dar. Zu der emotionalen Belastung kommen oft weitere Fragen und Herausforderungenhinzu: Da ist zum Beispiel die Sorge um die Existenz und die finanzielle Situation und es ergeben sichÄnderungen im Rentenanspruch. Oft steht auch ein Umzug an, der das Leben auf den Kopf stellt.Hinzu kommen die Verunsicherung und das verringerte Selbstwertgefühl, die als Folge desVerlassenwerdens bewältigt werden müssen. Viele Betroffene geraten auch in eine psychische Krise.Depressionen und Ängste sind hier keine Seltenheit.
„Ich möchte eine Gruppe gründen, in der Gleichgesinnte sich im geschützten Rahmen über dieTrennung und ihre Folgen austauschen“ erklärt die Gruppengründerin. Nach dem ersten Treffen inkleiner Runde sucht die Gruppe nun weitere Betroffene für den Austausch.

Die Gruppe trifft sich an jedem letzten Freitag im Monat von 16.00 bis 18.30 Uhr.


Weitere Informationen

Termine

Regelmäßig: Netzwerk Hagener Selbsthilfegruppen

Die Netzwerktreffen finden viermal jährlich jeweils von 17.30 – 19.00 Uhr in der Begegnungsstätte Pari Treff, Bahnhofstr. 41, 58095 Hagen statt.

  • Mittwoch 12. März 2025
  • Mittwoch 4. Juni 2025
  • Dienstag 9. September 2025
  • Dienstag 9. Dezember 2025

Sind Sie bereits als Selbsthilfegruppe aktiv?

Melden Sie sich gerne bei uns und werden Teil des Netzwerkes Hagener Selbsthilfegruppen.

Weitere Informationen